Leistungen

Baubegleitende Qualitätskontrolle
Vertrauen ist gut und Qualitätskontrolle bringt Sicherheit
Als gewerblicher oder privater Bauherr müssen Sie sich auf zahlreiche Partner verlassen. Leider ist die Wahrscheinlichkeit von Ausführungsfehlern hoch – und Sie haben vermutlich weder die Zeit noch das Know-how, um auf der Baustelle die ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten zu überwachen.
Die häufig angebotene „Zertifizierung“ durch TÜV, DEKRA oder ähnliche private Stellen dient nicht den Interessen des Käufers, sondern denen des Bauträgers, der sie bezahlt. Wer aber nimmt nun Ihre Interessen auf der Baustelle wahr?
Hier sorgen wir für mehr Sicherheit. Wir prüfen und dokumentieren für Sie den Ausführungszustand der Immobilien in allen wichtigen Bauphasen und helfen so, aufwendige und kostspielige Baumängel frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Insofern sind Sie durch die baubegleitende Qualitätskontrolle der IL Bau & Design auf der sicheren Seite.
Ihre Nutzen
- Objektive und strukturierte Dokumentation des Bauzustandes
- Ausführungsfehler und Schwachstellen können bereits während der Bauphase erkannt und rechtzeitig behoben werden
- Sie minimieren das Risiko von Bauzeitverlängerungen und verspäteten Fertigstellungsterminen durch nachhaltige Dokumentation der Ausführungsfehler (Mängelverfolgung)
- Reklamationen und Rechtsstreitigkeiten können vermieden werden
- Kurze Wege im Streitfall durch Kooperation mit Fachanwälten für Bau und Architektenrecht
Unsere Leistungen
Wir dokumentieren in mehreren Vor-Ort-Begehungen den Ausführungszustand der Bauarbeiten, beispielsweise in den folgenden wichtigen Bauphasen:
- Bodenplatte
- Keller / Dämmung
- Kellerdecke
- Zwischendecke
- Rohbauabnahme
- Richtarbeiten
- Fenstereinbau
- Haustechnik Rohinstallation
- Verlegung der Fußbodenheizung
- Erweiterter Ausbau / Luftdichtigkeit
- Vorabnahme**
- Schlußabnahme**
Zu jeder Vor-Ort-Begehung erstellen wir ein schriftliches Protokoll mit Mängelbericht und Fotodokumentation des Ausführungszustands der Immobilie.
Auf Wunsch Erstellen einer Bautenstandsdokumentation.
Auf Wunsch überprüfung mittels Wärmebildkammera und Dokumentation
Optional können im Rahmen der Vor-Ort-Begehungen Luftdichtigkeits-, Leckageprüfungen am Gebäude durchgeführt werden (Verfahren A oder B gemäß DIN EN 13829)
**Auf Wunsch neutrale Begleitung von Abnahmen

Gebäudeenergie
Nach Möglichkeit sollten Energieberatungen mit einer Begehung des Objektes verbunden sein.
Bei einer Vor-Ort-Energieberatung wird eine Bestandsaufnahme gemacht. Dazu wird der bauliche Zustand und die Qualität der Anlagetechnik des Hauses untersucht. Es wird entschieden, welche weiteren Schritte erfolgen sollten.
Die Beratung ist somit eine wichtige Hilfe für Haus- und Wohnungseigentümer bei der Festlegung von Maßnahmen, die einen sparsamen Umgang mit Energie ermöglichen.
Da die Energieberatungen selbst teilweise auch gefördert werden können, sollte dies bereits vorab mit unserem Energieberater abgesprochen werden.
Der Energieausweis ist ein mehrseitiges Dokument, welches der Eigentümer einer Immobilie dem Kauf- oder Mietinteressenten vorzeigen muss. Bei Neuvermietung oder Kauf wird mittlerweile jeder Interessent auf der Vorlage eines gültigen Energieausweises bestehen, um abschätzen zu können, mit welchen Kosten und Aufwendungen für die Beheizung des betreffenden Gebäudes gerechnet werden muss.

Bausachverständiger
Machen Sie sich keine Sorgen mehr. Ihr Bausachverständiger steht Ihnen mit Erfahrung und Sachkunde zur Seite. Auch wenn Ihnen der Putz von den Wänden bröckelt, in Ihrem Keller das Wasser steht oder Sie ein ungutes Gefühl haben, obwohl alles in Ordnung zu sein scheint:
Rufen Sie mich an und ich kümmere mich persönlich um die Gesundheit Ihrer Immobilie, untersuche Bauschäden, forsche nach Ursachen, entwickle eine Heil- und Kostenplan und berate Sie bei Ihrer Planung. Als Ihr Bausachverständiger erstelle ich Bauschadengutachten, Betreue den Bau Ihrer Immobilie innerhalb meiner baubegleitende Qualitätskontrolle, Begleite Sie bei der Bauabnahme, unterstütze Sie in meiner Kaufberatung , ermittle den Wert Ihrer Immobilie und prüfe Architektenpläne innerhalb meiner Planungsberatung.
Lassen Sie sich gleich telefonisch beraten 0451 - 406 007 30
oder schreiben Sie mir eine Mail (info@bts-mbh.de) oder klicken Sie einfach auf Kontakt – ich bin gerne für Sie da!
Nutzen Sie meine Expertise aus jahrelanger Erfahrung als Baugutachter und Bausachverständiger.
Nach mehr als 15 Jahre arbeiten wir, bei Bauträgern, Versicherungen und Banken und als freischaffender Ingenieur. Mir sind alle Tricks und Kniffe von Baufirmen und Handwerken bekannt. Machen Sie sich keine Sorgen mehr – ich helfe Ihnen weiter!
Spezielle Immobilienberatung, Neben meinen Tätigkeiten als Baugutachter und Bausachverständiger habe ich den letzten Jahren ein spezielles Beratungsangebot extra für Sie entwickelt.
Ich biete für Senioren Unterstützung beim selbstbestimmten Wohnen im Alter und übernehme bei Bedarf den Verkauf Ihrer alten Immobilie.
GUTACHTEN
Bauschadengutachten, Baubegleitende Qualitätskontrolle, Bauabnahme, Beweissicherung – sachkundig, schnell, seriös
KAUFBERATUNG
Gehen Sie beim Immobilienkauf oder bei der Planung Ihres Hauses auf Nummer sicher: Kaufberatung und Planungsberatung
SENIOREN
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Neutrale und unabhängige Beratung für Ihr altes Haus und Ihr neues Zuhause.

Gebäudethermografie
Ein effektives Verfahren zur Kontrolle und Beweissicherung von Bauausführungen & Mängeln
Thermografie der äußeren Gebäudehülle:
Sie wird überwiegend zur schnellen und übersichtlichen Erkennung von Wärmebrücken und Feuchteschäden an Außenwänden du Fassaden durchgeführt. In der Regel kann die gesamte Wärme abgebende Außenwand im Überblick gut eingesehen werden. Die Aufnahmepositionen für einen optimalen Bildausschnitt sind hierbei oftmals frei wählbar, zusätzliche Tele- oder Weitwinkeloptiken erleichtern die Anpassung an die Situation vor Ort. Dächer können jedoch nur eingeschränkt mit entsprechender perspektivischer Verzerrung beurteilt werden. Zudem wird die kalte Himmelsstrahlung, die an klaren Nächten sogar weit unter -40 °C betragen kann, an der Oberfläche von Dächern und Fenstern reflektiert. Diese erscheinen dann im Wärmebild deutlich kälter als sie tatsächlich sind – die Messwerte können erheblich verfälscht werden. Eine fachgerechte Interpretation der erstellten Bilder ist somit das „A“ und „O“ jeder Thermografie.
Thermografie im Innenbereich:
Zur detaillierten Untersuchung von Bauteilen bedient man sich bevorzugt der Innenthermografie. Es bestehen hier keine direkten klimatischen Einflüsse auf die zu untersuchende Oberfläche. Die Auswirkungen auf das thermische Verhalten eines Bauteils kommen auf dessen Innenseite mehr oder weniger abgeschwächt zur Wirkung. Hinterlüftete Dachausbauten und Fassaden können auf ihre Dämmwirkung und Luftdichtigkeit nur von innen untersucht werden, da auf der luftzirkulierenden Seite Wärmeverluste direkt an die am Bauteil vorbeiströmende Luft abgegeben werden und somit eine örtliche Zuordnung der Fehlstellen unmöglich ist.
Die im Bauwesen am häufigsten auftretenden wärmetechnischen Baumängel, welche auch zu Bauschäden führen können, stellen zweifelsohne die Wärmebrücken dar. Das sind örtlich begrenzte Stellen mit gegenüber den umgebenden Bereichen erhöhtem Wärmedurchgang. Sie sind nicht nur für erhöhte Energieverluste verantwortlich, sondern auch für Tauwasserbildung und letztendlich für Schimmelpilzbefall.
So kann unter bestimmten Umständen die am betroffenen kalten Bauteil vorbeiströmende warme Raumluft bis zur Taupunkttemperatur abgekühlt werden. Infolge der Kondensation schlägt sich Feuchtigkeit nieder und bietet die Voraussetzung für Schimmelpilzbefall. Der gleiche Effekt kann bei Luftundichtigkeiten insbesondere im Fugenbereich von Leichtbau-Außenwänden auftreten. Die warme Raumluft wird über luftundichte Bauteile auf die kalte, ungedämmte Seite befördert.
Dabei kann warme, mit viel Wasserdampf angereicherte Luft soweit heruntergekühlt werden bis sich Tauwasser niederschlägt. Besonders Konstruktionselemente aus Holz können hierbei langfristig zerstört werden. Die Luftdichtigkeitsprüfung erfolgt in der Regel in Verbindung mit dem Blower-Door-Verfahren im Inneren des Gebäudes.