Was ist ein barrierefreies Bad?
Grenzenlose Bewegungsfreiheit im Bad

Barrierefreie Bäder planen
Das Bad für die Zukunft
Altersvorsorge ist nicht nur eine Frage der richtigen Rentenversicherung. Auch in Ihrem Zuhause sollten Sie schon jetzt an später denken. Unser Tipp: Planen Sie Ihr neues Bad barrierefrei und genießen Sie so auch im Alter grenzenlosen Badekomfort. Mit den modernen Lösungen von unseren Fachhandwerkern müssen Sie dabei sowohl im Design als auch in Sachen Luxus keine Abstriche machen.
Aber damit nicht genug: In vielen Fällen wird die Installation eines barrierefreien Bades sogar staatlich gefördert. Lassen Sie sich hier inspirieren von unseren barrierefreien Bädern der Extraklasse und erfahren Sie alles rund um Ausstattung, Innovationen und Förderungsmöglichkeiten für ein barrierefreies Bad.

Duschflächen
Sie sind nicht nur besonders einfach zu reinigen und zu 100 % barrierefrei: Duschflächen im Look der Fliesen fügen sich auch ins Raumkonzept Ihres barrierefreien Bads hervorragend ein und lassen kleine Räume größer wirken.

Barrierefreies Bad
Was wird zum Einrichten des barrierefreien Badezimmers benötigt? Welche Maße sind erforderlich? Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für das behindertengerechte Bad?
All das erhalten Sie von uns in einer fachlichen Beratung.

Förderung / Zuschüsse für das barrierefreie Bad
Ein barrierefreies Badezimmer kostet um einiges mehr als ein herkömmliches Bad. Doch zum Glück beteiligen sich Krankenkasse, Pflegekasse oder die Bundesländer an den Kosten.
Förderung durch die Bafa oder KfW-Bank
Bei der KfW-Bank gibt es das Programm "Altersgerecht Umbauen". Es verfügt über eine Zuschuss- und eine Kreditvariante. Der Zuschuss im KfW-Programm 455-B beträgt für den altersgerechten Umbau des Bades 10 Prozent, maximal jedoch 5.000 Euro. Soll die ganze Wohnung umgebaut werden, können bis 6.250 Euro Förderung ausgezahlt werden.
Zuschüsse von der Pflegekasse
Von der Pflegekasse wird bei der entsprechenden Pflegestufe ein Zuschuss von bis zu 4.000 Euro gewährt. Und zwar unter anderem für folgende Projekte:
- Einstiegshilfen für die Badewanne
- Rutschhemmende Bodenbeläge
- Einbau einer barrierefreien Dusche
- Höhenverstellbares WC
- Höhenverstellbarer Waschtisch
Zuschüsse von der Krankenkasse
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Hilfsmittel wie Duschstühle, Haltegriffe oder Wannenlifter. Wichtig: Sie benötigen für die Hilfsmittel ein Rezept vom Arzt und die Kostenannahme ist vor dem Kauf mit der Krankenkasse zu klären.